Vortrag im DFG-Graduiertenkolleg Medienanthropologie (GRAMA) der Bauhaus-Universität Weimar: Anthropotechnik auf vier Rädern. Umständliche Bemerkungen zur Windschutzscheibe. 3. Mai 2023, 19 Uhr, Marienstr. 13, Hörsaal A. Link. Flyer
Berufung nach Weimar
Ab 1. Oktober Antritt der Professur für Geschichte und Theorie der visuellen Kommunikation an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus Universität Weimar.
DesignWissen Bd. 3 erschienen
Hautlichkeit. Oberflächen in Wissenschaft und Design. Hg. von Gottfried Schnödl und Christof Windgätter im Berliner Kadmos-Verlag. Website
Überfordern und entkoppeln
Kurzinterview zur Automatisierung von Autos in: Auto & Wirtschaft. Das Fachmagazin für die österreichische Automobilbranche. Jubiläumsausgabe, März 2022, S. 37–38.
Jedermänner, Kunden, Mängelwesen
Interview zu Aspekten der Subjektivierung in teil- und vollautomatisierten Autos in: Der Standard, 12. Januar 2022, S. 10 (Forschung Spezial). Download
Vom Auto zum Auto-Auto
Überlegungen zur Medientheorie (voll-)automatisierter Autos für science.ORF: Forscher/innen schreiben. Website
IFK Monday Lecture
Ausstellung „Stretching Materialities“ eröffnet
Am 16.9.21 eröffnet die Arbeitsgruppe Object Space Agency des Exzellenzclusters Matters of Activity seine Ausstellung „Stretching Materialities – Hidden Activities in Objects and Spaces“ im Tieranatomischen Theater Berlin. Website
IFK Fellowship
Forschungsaufenthalt am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien mit dem Projekt Wissen im Quadrat. Zur Epistemologie einer grundlegenden Form: Oktober 2021 – Januar 2022. Website
Principal Investigator
Leitungsfunktion im Schwerpunkt Object Space Agency des Exzellenzclusters Matters of Activity. Image Space Material der Humboldt-Universität zu Berlin. Website