Artikel zur Normalisierung der Designforschung und ihrem Verhältnis zu den Geistes- bzw. Kulturwissenschaften erschienen: Frankfurter Allgemeinen Zeitung, 7. April 2021, S. N3. Download
Associated Investigator
Aufnahme im Exzellenzcluster Matters of Activity. Image Space Material der Humboldt-Universität zu Berlin. Website
DesignWissen Bd. 3 erscheint
Hautlichkeit. Oberflächen in Wissenschaft und Design. Hg. von Gottfried Schnödl und Christof Windgätter im Berliner Kadmos-Verlag. Website
Zeit designen
Soeben erschienen: Band 15 der Reihe Bildwelten des Wissens: Visuelle Zeitgestaltungen. Hg. zusammen mit Claudia Blümle und Claudia Mareis. Berlin/Boston (de Gruyter) 2019.
Wissen im Quadrat
Vortrag im Workshop Display Studies – Zur Ästhetik, Medialität und Epistemologie der Vitrine auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft in Köln, 25. September 2019. Website
Was war Theorie?
Aufsatz zur Eskalation von Praxis in zeitgenössischen Kultur- und Geisteswissenschaften erschienen. Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie. Bd. 5: Medialität und Praxis. Berlin/Boston (de Gruyter). Download
Vorlesung:
Zur Genealogie der Medienwissenschaften im Rahmen der Veranstaltung Iconic Turn – How Images Govern Our Actions. Eine Initiative des Exzellenzclusters Matters of Activity. Image Space Material der Humboldt-Universität zu Berlin in Zusammenarbeit mit der Charité Berlin (Klinik für Neurochirurgie) und der Rice University, Houston (Texas). 8. Juli 2019.
Aufsatz zur Anthropometrie und Machttheorie erschienen:
Band 1 der neuen Reihe DesignWissen erschienen:
Wild Thing. Unordentliche Prozesse in Design und Wissenschaft. Hg. zusammen mit Claudia Mareis. Berlin (Kadmos) 2018.
Vortrag in Mainz:
Drücken, Tragen, Wenden. Einige Handhabungen der Schrift. Konferenz zu Transformationen des Buchdrucks II: Haptiken. Konzipiert und geleitet von Christian Kassung und Katharina Walter; in Zusammenarbeit mit dem Gutenberg-Museum Mainz, dem Verein für Schwarze Kunst Dresden und der Offizin Haag-Drugulin Dresden, 16. November 2018. Website