Vom 26.–28. Juni organisiert die Forschungswerkstatt am Lehrstuhl für Geschichte, Theorie und Ästhetik materialer Kulturen an der Bauhaus-Universität in Weimar die Konferenz Dimensionen des ruhenden Verkehrs: Geschwister-Scholl-Str. 8a (Hauptgebäude), Raum 105 (1. OG). Website Programm
Gastvortrag
Im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Working Matter“ wird am 16. Juni 2025 Franziska Haug, Postdoc Mitarbeiterin der Forschungsgruppe Light On! Queer Literatures and Cultures under Socialism an der Universität Regensburg, zu einem Gastvortrag nach Weimar kommen: Queer Feminism. Geschwister-Scholl-Str. 7 (Van-de-Velde-Bau), Raum 116, Beginn: 18.30 Uhr.
Ruhender Verkehr
Am Lehrstuhl für Geschichte, Theorie und Ästhetik materialer Kulturen findet im Wintersemester eine Vortragsreihe zu Dimensionen des ruhenden Verkehrs statt. Es sprechen: Petra Schäfer (Frankfurt/M.), Weert Canzler (Berlin) und Florian Sprenger (Bochum). Website
Gastvortrag
Im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Working Matter“ wird am 3. Juli 2024 Thomas Scheffer, Professor für Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt, zu einem Gastvortrag nach Weimar kommen: Apparate – ihre bedingten, zu (de)mobilisierenden und entwicklungsbedürftigen Problembearbeitungskapazitäten. Geschwister-Scholl-Str. 7 (Van-de-Velde-Bau), Raum 116, Beginn: 18.30 Uhr. Plakat
Neue Denomination
Ab sofort gilt für meine Professur eine neue Denomination: Geschichte, Theorie und Ästhetik materialer Kulturen. Link
Agency und Arbeit
Vom 25.–26. Oktober 2024 findet an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität in Weimar unsere Tagung Working Matter – Aktivitätsmodelle und Geschichte der Arbeit statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen: Call for Papers, Link.
Antrittsvorlesung
Berufung nach Weimar
Ab 1. Oktober Antritt der Professur für Geschichte und Theorie der visuellen Kommunikation an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar.
DesignWissen Bd. 3 erschienen
Hautlichkeit. Oberflächen in Wissenschaft und Design. Hg. von Gottfried Schnödl und Christof Windgätter im Berliner Kadmos-Verlag. Website
Überfordern und entkoppeln
Kurzinterview zur Automatisierung von Autos in: Auto & Wirtschaft. Das Fachmagazin für die österreichische Automobilbranche. Jubiläumsausgabe, März 2022, S. 37–38.